tango im alltag
los gehts!
vergleich = quelle größten unglücks
beschäftigst du dich gedanklich mit den kompetenzen der/des anderen im vergleich zu dir selbst, führt dies meist zu be- und entwertungen. daraus wächst nichts positives und kreatives.
such dir vielleicht vorbilder, deren stil, ausstrahlung und ausdruck dir gefällt. werde nicht eine kopie davon (das original gibt es
ja schon!), sondern lerne im nachahmen dessen, was dir gefällt, das eigene zu finden.
lass dich von deinen vorbildern inspirieren und wenn du magst: frag
diese Menschen nach ihrem leben, ihren werten, ihrem glauben, ihren erfolgen und krisen. sie drücken
auf der tanzfläche mehr aus als eine bewegungsfolge. …aber das hast du
ja schon entdeckt, sonst wären sie jetzt nicht Deine vorbilder.
lass dich von äußeren erscheinungen nicht blenden: dieses glück hält meist nur kurz.
du hast die wahl
im tanzen darfst du deinen stand- und drehpunkt wählen.
mit jedem neuen schritt verlässt du deinen alten standpunkt. du ertanzt dir neuen spielraum. du
wirst darin immer sicherer, je öfter du es ausprobierst: du machst fort-schritte und ertanzt dir das große glück des augenblicks.
dein liebe- und vertrauensvoller umgang mit dir selbst wirkt sich nicht nur auf dich selbst, sondern auch auf dein gegenüber aus.
du wirst weniger fortschritte
machen und im widerstand lernen, wenn du dir/deinem gegenüber/der welt
misstraust.
du hast die freiheit, das eine oder andere zu wählen.
du bist ein/e meisterin, die/der übt
schwierigkeiten und probleme beim tango lernen und tanzen sind herausforderungen und entwicklungsmöglichkeiten.
sie sind für und nicht gegen dich.
nimm es als spiel, so wie ein kind,
das gehen lernt: neugierig und mutig. wenn du stolperst oder fällst,
steh wieder auf!
neuer versuch … es wird klappen, beim nächsten oder
übernächsten mal.
es ist, was es ist: eine erfahrung
es gibt kein „richtig“ und „falsch“.
es gibt nur eine idee und die umsetzung der hörgewohnheit von musik in eine bewegung.
entscheidend ist, ob, wie und was davon mit deinem gegenüber gemeinsam harmonisch funktioniert.
manche tänzer/innen ziehen negative schlussfolgerungen über gemachte erfahrungen – das ist nicht nötig! Es ist nur eine erfahrung, eine mögliche basis für einen neuen lernschritt. daher ist jede erfahrung wertvoll und du entscheidest selbst, ob du sie negativ, positiv, oder überhaupt bewertest.
nimm's leicht :-)
die tür steht offen
die welt wartet darauf mit dir zu tanzen
deine gedanken sind dein glück oder unglück
das, was du bist und tanzt ist eine folge deiner gedanken, worte und taten.
denkst, sprichst und tust du gutes
für und über dich und andere, dann wird das glück und die netten menschen gerne bei dir vorbei schauen.
bist du positiv gestimmt mit der absicht unterwegs einen/eine tanzpartner/in zu finden, wirst du bald
jemanden treffen, der/die sich gerne auf dich einlässt. auf einem tango salon werden viele menschen mit dir tanzen wollen, du wirst einen
erfüllten tangoabend erleben und am nächsten morgen trotz müdigkeit
wohlgemut aufstehen.
glück zieht glück an
schimpfst du öfter über dich und deine/n tanzpartner/in, beschwerst dich beim tanzabend über die musik,
das mangelnde angebot an getränken, sitzmöglichkeiten und 'guten' tänzer/innen ….
dann stell dir jetzt vor, du selbst wärst das glück. würdest du
dann gern bei dir vorbei schauen … und mit dir tanzen?