tango & glück

die wissenschaft hat festgestellt

dass man glück trainieren kann.
das finden wir super – und praktizieren das im tangoglück quasi 'nebenbei'.

dir gefällt, was auf dieser seite steht?

gerne darfst du es kopieren und teilen. wir sind dafür, dass das gute verbreitet wird.  versuch dein glück!


achtsamkeit

bedeutet, in der situation/im augenblick/in der umarmung/im gehen/im stehen ganz anwesend zu sein.

sinneswahrnehmungen erleben - nicht deuten. wahrnehmen und es dabei belassen.

es gibt nur diesen augenblick. nur das jetzt. alles andere ist kopf(geschichte). und darüber denken und erzählen wir uns den lieben langen tag schon genug. oder?

dankbarkeit

üb dich in dankbarkeit!
am besten schon morgens gleich beim öffnen der augen: eine kleine dosis 'danke'. zum beispiel für das wunder, dass du an diesem morgen schon wieder erwacht bist!

für alles gute, deine erfolge und misserfolge (im besten fall hast du etwas aus ihnen gelernt), deine gesundheit, deine familie (egal wie du sie findest: irgendjemand hat dir das leben geschenkt und dir ein warmes zuhause und zu essen gegeben ... und du bist immer noch da ;-)), die vielen materiellen güter, die du nutzen darfst, deine freund/innen, deine netzwerke, deine arbeit ...

.... deinem/r tanzpartner/in, dem/der dj/ane, dem tango-veranstalter, . … es gibt am tag so viele möglichkeiten einfach 'danke' zu sagen.

'danke' sagen tut nicht weh. tut gut. macht spaß!


einfach

bist du zufrieden und erfüllt mit dir, dem tango, deiner art zu leben, dann ist das leben einfach: einfach!

und dann hältst nicht nur du es gut bei dir aus, sondern andere menschen auch.
genial.

apropos: im tangoglück bist DU willkommen, wie DU bist: groß, klein, dick, dünn, frauen oder/und männer liebend, mit oder ohne tanzerfahrungen ...
mach dir keinen kopf - fang einfach an :-)

umarmung

als tangotänzer/in üben wir uns (wieder) lange zu umarmen. hmmm.... mindestens 3min (die ungefähre länge eines tangostücks). lecker, lecker. und so gesund!

damit bist du im durchdigitalisierten alltag ein echter glückspilz.
denn diese berührung soll nicht nur glücklich machen, sondern sogar schlau.
na bitte - wenn das kein argument ist im land der dichter und denker!

für andere

menschen, die etwas für andere tun, sind definitiv glücklicher!
das beweisen messungen der hirnströmungen. zumindest sind die menschen glücklicher, die ihren dienst aus freude und erfüllung tun und nicht für anerkennung.

wenn du tanzt: tanz aus freude. nicht für anerkennung. wenn du tango lernst, nimm dich ab und an zurück und tanz zwischendurch mal für jemanden und freu dich mit über ihren/seinen erfolg.

im/mit dem tangoglück hast du die möglichkeit über dein persönliches glück hinaus zum beispiel mit unserem 'cherryteatango' für einen konkreten guten zweck zu tanzen.

wenn du selbst in ein projekt involviert bist, bei dem wir mit dem tangoglück gutes bewirken können, meld dich bitte!

bewegung

'bewegung macht froh und schlau' – klingt banal, ist es auch.
es gibt kaum etwas, das sich so wirksam auf dein gehirn auswirkt wie bewegung.

und das dann noch gepaart mit der wunderschönen tango-umarmung, die an nähe und vertrauen 'erinnert': eine ideale Kombination.

gibts ohne rezept. geht super mit (tanz)partner/in. tägliche praxis empfohlen.

beziehungs-weise

beim tango kannst du menschen kennen zu lernen.
bekanntschaften und freundschaften zu schließen oder sogar eine verbindliche partnerschaft mit jemandem ein- zugehen (hat 's schon gegeben! ;-))

du darfst dir die menschen aussuchen, die dir gut tun und: denen du gut tust (don't forget this...).

für das große glück braucht es nur wenige menschen um dich herum - eben die 'richtigen'.

dann fließt das glück zu euch und ihr verströmt das glück.

paar-dynamik

wer als lebenspaar tango lernt, lernt: der tanzboden gibt nicht nur raum für schöne bewegungsformen, sondern zuweilen auch für 'ausgesprochen unausgesprochenes'.

egal was ist:
es ist nur tango. der darf spaß machen und manchmal auch an grenzen bringen.
das gemeinsame lernen schweißt euch zusammen.
eure liebe ist stärker als der ärger über die/den anderen.

jede/r von euch ist einzig- und artig. zusammen seid ihr ... einfach super.

statt 'honig im kopf': süßes erinnern

klingt nicht sexy, ist aber realität: mit zunehmendem alter steigt die wahrscheinlichkeit an einer möglichen demenz/alzheimer-erkrankung.

was hilft? bewegung.

welche am besten? tanzen.

und am allerbesten? tango argentino (stimmt wirklich - aufgrund der unzählbar möglichen varianten an bewegungskombinationen).

wie häufig? wann immer es in den wochenplan passt.

warum? weil du dann noch mit 90 jahren weisst, wie du heisst, in welcher schublade sich die teelöffel befinden und dass man sich bei kälte eine jacke anzieht.

tanzen ist die beste medizin.

total frei

du hast die freie wahl dein glück zu schmieden.
denn die/der einzige, die/der etwas für dein glück tun kann, bist DU selbst. :-)

die tür zum glück steht offen - hindurchgehen musst du selbst.
take your chance!


tango glückt in der kirche

Von 2006 bis 2019 wurde in der St.Petri-Kirche in Dortmund "mit den Füßen  gebetet" - mit Tango. Wie das zusammen passt - Tango & Kirche: das siehst Du in diesem WDR-Beitrag:


 

danke

dass du glücklich bist